Der traditionelle Ostermarkt am Karsamstag hält ein reichhaltiges Sortiment regionaler Produkte bereit. Über 30 Händler freuen sich auf den Besuch zahlreicher Einwohner und Gäste der Osterhauptstadt.
Öffnungszeiten: Karsamstag, 09:00 bis 16:00 Uhr
Die Übersicht der Marktstände
Töpferwaren, Honigprodukte Handwerklich gebrautes Bier Korbwaren aller Art Steinzeug Keramik Selbstgemachter Räucherkäse Dekorative Keramik Wein, Spirituosen, Traubensaft Naturseifen Handgesponnenes u. Handgewebtes Osterdeko, Spielzeug, neutrale Deko Kräuter, Kräuterprodukte, Sämereien Künstlerische Keramik Stauden, Kräuter, Seltenheiten Verzierte Ostereier in Wachstechnik Kinderkleidung, Accessoires Holzkunst - Kettensägearbeiten Ungarische Baumstriezel, Softeis Südafrikanische Holzschnitzkunst Handarbeiten, Klöppeln Naturprodukte, Tee, Kräuter, Gewürze Ostereier und Honig aus Rumänien Geschenkartikel, Schmuck, Souvenirs Bücher aus der Oberlausitz Sanddorn und andere Spezialitäten Postkarten, Bautzener Ansichten Pantoffeln und Hausschuhe Mandeln Süßwaren Bratwurst, Fischsemmeln, Getränke CornDogs und Waffeln am Stiel Alles rund um die Alpakawolle Kunsthandwerk regionaler Künstler Dekoration, Neu und Alt mit Floristik Kunst aus Holz Kunstvolle Sonnenbrillen Osterdekoration |
Töpferei Bernstein Braumanufaktur T. Frenzel Detlef Gedränge Keramik K. Grziwa Jan Zeman Keramikwerkstatt Claudia Juhl Weingut Juros Sylvia Kirsch Klöppeliden mit Herz, K. Kluttig Holzwurm Manfred Knappe Marion Knöschke EBT Welt, Erzsèbet Ladànyi Gärtnerei Dirk Mann Beate Pfalz Fa. Maralma - Maria Puphal Verdingselei - Jörg Lorenz Baumstriezel G. Willwohl Süd-Afrikanische-Kunst - Falk Winter Annett Nestler Kräuter – Seifert Rüdiger Steinke Truong Thi Lam Bern Raffelt Sanddorn & Spezialitäten Bernd Petau Elkes Galerie – Elke Burkhardt Schuhwaren E. Hultsch Karin Heisch Karin Heisch Bischoffs Luft & Duft Alpakawiese Andrea Lange Stadtwerkstatt Bautzen Gabriele Bergau RS-Unikat Die Sehfahrer Familie Eissler |
Wer historische Märkte liebt, darf sich den mittelalterlichen Ostermarkt in der Mönchskirche nicht entgehen lassen. Hier wird so einiges geboten. Bis zur Mönchskirche in der Großen Brüdergasse sind es vom Hauptmarkt gerade 300 Meter.