Seit Jahrhunderten tragen in der sorbischen Oberlausitz die Osterreiter die Botschaft von der Auferstehung Christi in die kirchliche Nachbargemeinde. Viele sorbische Familien pflegen diesen schönen Brauch. Nach tagelanger Vorbereitung sammeln sich am Ostersonntag die Reiter auf ihren gestriegelten und mit Blumen geschmückten Pferden an der Kirche, um sich von dort auf die Osterreiterprozession zu begeben.
Die Wegstrecke wird umsäumt von zehntausenden Schaulustigen, die oftmals von weither kommen, um diesen besonderen Brauch mitzuerleben. Insgesamt gibt es in der Lausitz 9 Prozessionen, die sich nach alter Sitte nicht begegnen dürfen. Die Bautzener Prozession führt nach Radibor und von dort wieder zurück.
Am späten Nachmittag kehren die Osterreiter dann nach Bautzen/Budyšin zurück. Nach dem dreimaligen Ritt um den Dom St. Petri ist die Prozession beendet.
Start: Ostersonntag ab 10.45 Uhr Liebfrauenkirche
Strecke der Bautzener Prozession:
Kirchplatz, Friedensbrücke, Smoler Weg, Temritz, Kleinseidau, Kleinwelka Cölln, Radibor, Bornitz, Lubachau, Teichnitz, Bautzen-Seidau, Nikolaifriedhof, Dom St. Petri
Rückkehr: gegen 16.30 Uhr
Prozession | reitet nach |
Hinritt ab / Uhr |
an / Uhr |
Rückritt ab / Uhr |
an / Uhr |
Ralbitz | Wittichenau | 09:15 | 12:15 | 15:15 | 18:00 |
Wittichenau | Ralbitz | 09:20 | 12:00 | 15:00 | 18:00 |
Crostwitz | Panschwitz | 12:15 | 15:00 | 15:30 | 17:00 |
Panschwitz | Crostwitz | 12:45 | 14:15 | 15:00 | 17:30 |
Radibor | Storcha | 11:45 | 13:45 | 15:30 | 17:30 |
Storcha | Radibor | 12:00 | 13:45 | 15:30 | 17:30 |
Nebelschütz | Ostro | 12:00 | 14:00 | 15:30 | 17:00 |
Ostro | Nebelschütz | 12:00 | 14:00 | 15:30 | 17:30 |