Barrierefreiheit-Einstellungen

Kontrast

Schriftart

Schriftgröße

Zeilenabstand

Wortabstand

Herzlich Willkommen - Witajće k nam!

Ein rauschendes Festival

Nun ist es Geschichte. Das 7. Altstadtfestival „Wasser, Kunst, Licht“ hat die vorangegangenen Ausgaben mit Sicherheit übertroffen. Tausende Besucher aus nah und fern erlebten unbeschwerte Stunden in der Bautzener Altstadt. Das Wetter spielte mit. Nicht einmal der Regenschauer am Samstag tat der Stimmung Abbruch. An drei Tagen wurde ein spannendes und abwechslungsreiches Programm entlang der Festivalroute geboten. Es war so einiges los beim Mittelaltermarkt auf der Ortenburg, in der Mönchskirche mit einem vielseitigen Musik- und Theaterprogramm, auf dem Wendischen Kirchhof mit interessanter Kinderbelustigung, beim Verweilen in der Sundowner-Bar, auf dem Hauptmarkt mit dem Fest der Begegnung und musikalischen Programmen, bei den kirchlichen Veranstaltungen, im abendlichen Flair der Schloßstraße, auf dem Burgplatz oder beim Puppenfestival unterm Schloss, um einige Höhepunkte zu nennen. Mehr Vielfalt geht nicht. Was darüber hinaus die beteiligten Gastronomen sowie die Einzelhändler der Heringstraße und der Inneren Lauenstraße auf die Beine gestellt haben, war beeindruckend. Neben der Kleinteiligkeit und den kurzen Wegen, lebten die Veranstaltungen insbesondere von den Initiativen der Bautzener Bürgerinnen und Bürger. Überall war die Stimmung unter den Besuchern ausgelassen, beschaulich und friedlich. Es gab keine Vorkommnisse. Polizeipräsenz war nicht erforderlich. Insgesamt haben über 450 Organisatoren, Akteure und Helfer dieses Fest gestaltetet. Zusammenhalt und Gemeinschaft stiften funktioniert eben am besten durch Teilhabe. Das hat das Altstadtfestival wieder einmal auf besondere Weise unter Beweis gestellt. Begeistert von der Stadt und dem Engagement ihrer Menschen, zeigten sich auch sehr viele Touristen, die am Wochenende in Bautzen weilten. Solche positiven Eindrücke und Bilder brauchen wir. Trotz  des erfolgreichen Fazits sind die Organisation des Altstadtfestivals und anderer
Veranstaltungen keine Selbstläufer. Es erfordert immer wieder aufs Neue intensive Anstrengungen und auch Unterstützung, gerade für die ehrenamtlichen Akteure. Daran weiterzuarbeiten liegt ganz im Sinne unserer Stadt. „Ich denke, alle Beteiligten sind nach diesem gelungenen Fest motiviert, sich mit neuen Ideen und großem Einsatz im nächsten Jahr wieder einzubringen“, so Dietmar Stange, Vorsitzender des Tourismusvereins. Er möchte sich im Namen des Vorstandes bei allen Organisatoren, Helfern, Akteuren, Künstlern und Sponsoren, die dieses Festival ermöglicht haben, ganz herzlich bedanken.

Lassen Sie die Bilder sprechen.

Ein herzliches Dankeschön an den Fotografen Jörg Stephan, der uns die wunderschönen Fotos zur Verfügung stellte.

Bautzen entdecken und erleben

Entdecken Sie Bautzen! Erleben Sie eine von ihren deutschen, sorbischen und böhmischen Traditionen geprägte Stadt. Einen Tag in Bautzen zu verweilen, ist spannend, aber eigentlich zu wenig. Um viel entdecken zu können, sollte schon etwas mehr Zeit eingeplant werden. Der Tourismusverein und die Tourist-Information Bautzen helfen Ihnen gern dabei.

Die Stadt in der Oberlausitz mit ihrer tausendjährigen Geschichte ist immer eine Reise wert. Schon aus der Ferne erblickt man eine eindrucksvolle Stadtkulisse. Über Jahrhunderte hinweg erlangte  die im Dreiländereck liegende Hauptstadt der Oberlausitz eine große Bedeutung. Nur wenige Städte haben so eine Vielzahl gut erhaltener Stadtbefestigungen, Türme, Kirchen, mittelalterlicher Gassen, barocker Bürgerhäuser und interessante Plätze zu bieten. Über 1.000 Baudenkmäler legen  davon Zeugnis ab. Weltgeschichtliche Ereignisse in und um Bautzen haben ihre Spuren hinterlassen. Eine Besonderheit sind die Traditionen von Deutschen und Sorben, die hier über tausend Jahre friedlich zusammenleben. Auf die Zweisprachigkeit weisen schon die Orts- und Straßenbezeichnungen hin. Eine wechselvolle Geschichte verlangte von den Menschen, mit vielen Brüchen und Katastrophen fertig zu werden. In  der jüngsten Vergangenheit  ist gerade beim Wiederaufbau der Stadt Großartiges geleistet worden. Bautzen verbindet Altes und Neues in eindrucksvoller Weise.

 

Geschichte, Kultur und Shopping

Bei einem Rundgang durch die romantische Altstadt oder einem Einkaufsbummel durch kleine und große Geschäfte erlebt man das besondere Flair dieser wunderschönen Stadt. Gemütliche Restaurants laden zum Verweilen ein. Eine Stadtführung muss selbstverständlich dabei sein.  Die kulturelle Landschaft der Stadt ist vielseitig. Theater, Museen, Gedenkstätten und viele andere Einrichtungen machen einen längeren Aufenthalt unbedingt notwendig. Nichts verdrängen die Bautzener. In einer Gedenkstätte wird den Opfern politischer Gewaltherrschaft in den Gefängnissen Bautzen I und II gedacht.  Leider wird der Name Bautzen immer noch bei vielen Menschen in Deutschland auf dieses dunkle Kapitel reduziert, was sich aber spätestens nach einem Besuch dieser interessanten Stadt ändert. Das ganze Jahr über finden viele Veranstaltungen statt. Ganz besonders zum Osterfest besuchen tausende Gäste die sogenannte Osterhauptstadt Bautzen. Fast einmalig ist die lange Tradition religiöser Toleranz im spätgotischen Dom St.Petri. Seit 1524 wird die Simultankirche von evangelischen und katholischen Christen in der Zweisprachigkeit von Deutschen und Sorben gemeinsam genutzt.   Am Rande der Stadt befindet sich der Stausee, das Bautzener Meer, wo man hervorragend Campen kann. Der Saurierpark und der Bautzener Hausberg Czorneboh  sind lohnenswerte Ausflugsziele.


Die Oberlausitz als Urlaubsziel

Reizvoll ist auch die weitere Umgebung. Nach Süden blickt man in die Lausitzer Berge mit romantischen  Wäldern und Tälern. Im Norden bietet die Heide- und Teichlandschaft unberührte Natur.  In weniger als einer Fahrstunde ist man in der Kunststadt Dresden oder in Görlitz. Das Weltkulturerbe Fürst Pückler Park in Bad Muskau, das Zittauer Gebirge, die Grenze zu Polen und Tschechien, liegen ebenfalls in Reichweite. Es gibt eine Fülle von touristischen Attraktionen.  So kann man die  Landschaft mit dem Fahrrad entdecken oder auf Pilgerpfaden wandern. Auf Familien warten in der Oberlausitz über 30 sogenannte „Freizeitknüller“.  Die Herbergen  laden ganz herzlich ein und freuen sich auf erwartungsfrohe  Gäste.

Weitere Informationen gibt es auf www.oberlausitz.com.


Logo Tourismusverein Bautzen e.V.

      Erntedank